Im Oktober 2022 jährte sich die Premiere von TANZ DER VAMPIRE zum 25. Mal, und das Musical erfreut weiterhin Fans auf der ganzen Welt.

Vom Stage Palladium Theater in Stuttgart zieht es die Vampire ab dem 12. November weiter nach Hamburg. Dort wird das mittlerweile legendäre Musical zum dritten Mal dem Publikum präsentiert.

Das Stage Operettenhaus in Hamburg wird die Heimat für Rob Fowler in der Rolle des Grafen von Krolock, der diese Rolle zum ersten Mal verkörpern wird, und Kristin Backes als Sarah, die bereits in Stuttgart in dieser Rolle auf der Bühne stand.

Zu den weiteren Darstellern gehören Till Jochheim als Professor Abronsius, Vincent Van Gorp als Alfred, Oleg Krasovitskii als Chagal, Anja Backus-van der Neut als Magda, Carina Nopp als Rebecca, Jonas Steppe als Herbert und Alexander Ruttig als Koukol.

Das Ensemble wird vervollständigt durch Christoph Apfelbeck, Simon Loughton, Kezia Coulson, Andrea Gioia, Paolo Valenti, Artem Salastelny, Frederik Stuhllemmer, Keny Oslen Ceballo Romero, Ginevra Serra Cassano, Ian Vrolijk, Carina Fitzi, Anne Hoth, Rachel Bahler, Nicole Klünsner, Sandra Bitterli, Jessie Vos, Alice Giammarioli und Valeria Vegezzi.

Als Swings fungieren Lorenzo Di Girolamo, Andres Vercoutere, Luna Maria Muller, Nicolas Boris Christahl, Ynze Julian Lanser, Chloe Lee Hill, Rosie Porter, JP McAllister und Tycho Lemmen.

Über Rob Fowler

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung auf der Bühne hat Rob Fowler in ganz Europa als professioneller Musical-Darsteller Karriere gemacht. Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle als Falco im Rockmusical „BAT OUT OF HELL“, für die er für den WOS Award als Bester Nebendarsteller nominiert wurde. Zuletzt war er im Londoner West End zu sehen, davor spielte er Sam in der UK & International Tour von „MAMMA MIA!“ und ist bei deutschen Fans vor allem durch seine Darstellung von Frank N Furter in „THE ROCKY HORROR SHOW RELOADED EUROPEAN TOUR“ bekannt. Weitere Rollen umfassen Galileo in „WE WILL ROCK YOU“, Jesus in „JESUS CHRIST SUPERSTAR“, Teen Angel in „GREASE“, Corny Collins in „HAIRSPRAY“, Berger in „HAIR“, Jamie in „THE LAST FIVE YEARS“ und Dan in der Duisburger Premiere von „NEXT TO NORMAL“.

Zur neuen Rolle des Grafen von Krolock äußert sich Rob Fowler: „Tanz der Vampire ist ein absolutes Kultmusical und ich weiß, dass es eine riesige Fangemeinde hat. Es war mir eine Ehre, zuvor eng mit dem legendären Jim Steinman zusammenzuarbeiten, und ich fühle mich privilegiert, dass ich die Gelegenheit habe, meine Version des ikonischen Grafen von Krolock zum Leben zu erwecken. Ich habe die Rolle dieses geheimnisvollen Vampirs schon immer geliebt und bin ein großer Bewunderer des unvergleichlichen Steve Barton, der die Rolle einst spielte. Ich freue mich darauf, mein Debüt in Hamburg, der Musical-Hauptstadt Deutschlands, zu geben.“

Über Kristin Backes

Kristin Backes schloss ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Saar ab und erhielt ihr erstes Engagement 2009 als Mickey im Musical „PHANTSMA“ am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. Es folgten vielfältige Rollen in regionalen Projekten, unter anderem als Jesus Christ Superstar und Audrey in „DER KLEINE HORRORLADEN“. Ab 2018 war sie festes Ensemblemitglied am Festspielhaus Neuschwanstein, wo sie Rollen wie Kaiserin Elisabeth in „LUDWIG2“, Päpstin Johanna in „DIE PÄPSTIN“ und Brunhild in „DER RING“ spielte. 2019 erhielt sie von der Plattform Musical1 die Auszeichnung als Beliebteste Newcomerin. In der Weltpremiere von „ZEPPELIN – Das Musical“ von Ralph Siegel 2021 übernahm sie die Rollen der Hanna Keller und Lilli van Hoeven.

TANZ DER VAMPIRE – das Kultmusical

Mit über zehn Millionen Zuschauern weltweit und etwa 10.000 Aufführungen zählt „TANZ DER VAMPIRE“ zu den weltweit gefeierten Musicals. Ursprünglich von den Vereinigten Bühnen Wien produziert, feierte es am 4. Oktober 1997 im Raimund Theater seine Uraufführung.

Am 12. November 2023 wird die Produktion im Stage Operettenhaus auf der Reeperbahn in Hamburg Premiere feiern.

Das auf dem gleichnamigen Film von Roman Polanski basierende Musical wurde von dem preisgekrönten Autor Michael Kunze (Buch und Liedtexte) und dem legendären Jim Steinman (Musik) geschaffen. Kurz nach der Weltpremiere in Wien wurde das Stück zum globalen Erfolg und begeisterte Publikum weltweit, u. a. in Hamburg, Berlin, Paris, Stuttgart, Warschau, Kopenhagen, Budapest, Helsinki, Moskau, Antwerpen, Osaka und Tokio. Die ins 19. Jahrhundert versetzte Geschichte über das transsylvanische Transsilvanien bietet eine perfekte Mischung aus Grusel, Humor, Rockmusik, romantischen Balladen, Liebe und faszinierenden Charakteren.

TANZ DER VAMPIRE löst das gefeierte Musical „HAMILTON“ im Stage Operettenhaus ab, das am 15. Oktober 2023 seine letzte Vorstellung feiert.

Die österreichische Premiere von TOOTSIE fand im Landestheater Linz statt, wo es unter der Regie von Ulrich Wigger und der musikalischen Leitung von Juheon Han aufgeführt wurde. Zuvor hatte der Film „Tootsie“, eine Travestiekomödie von Sydney Pollack mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle, enormen Erfolg gefeiert. Der Film, auch bekannt unter dem Namen „Schnuckelchen“, erhielt zehn Nominierungen bei den Oscars, gewann einen Oscar für Jessica Lange als „Beste Nebendarstellerin“ und mehrere Golden Globes, unter anderem in den Kategorien „Beste Komödie/Musical“ und „Bester Hauptdarsteller in einer Komödie/Musical“ für Dustin Hoffman sowie „Beste Nebendarstellerin“ für Jessica Lange.

Das Musical, basierend auf der gleichen Geschichte über das Showbusiness und die Themen rund um Geschlechterrollen, wurde 2018 von David Yazbek (für Musik und Liedtexte) und Robert Horn (für das Buch) kreiert und feierte 2019 sein Debüt am Broadway in New York. Dort wurde es mit dem Tony Award für das „Beste Buch“ und „Bester Hauptdarsteller“ (Santino Fontana) ausgezeichnet und erhielt zahlreiche weitere Nominierungen, einschließlich „Bestes Musical“ und „Beste Originalmusik“. Die New York Post lobte es als „das witzigste Musical am Broadway“.

Vor der Aufführung in Linz gab es eine europäische Erstaufführung im Gärtnerplatztheater in München im Juli 2022 mit Armin Kahl in der Hauptrolle, inszeniert von Gil Mehmert und musikalisch geleitet von Andreas Partilla.

In der Handlung des Musicals geht es um Michael Dorsey, einen älteren, arbeitslosen Schauspieler, der in der Branche als schwierige Persönlichkeit gilt. In einem kühnen Zug beschließt er, sich als Frau namens „Dorothy Michaels“ für die Rolle der „Amme“ in einer Musical-Adaption von „Romeo & Julia“ zu bewerben. Nachdem er die Rolle ergattert hat, stößt er jedoch auf eine Reihe von Problemen, nicht nur durch seine Verkleidung als „Dorothy Michaels“, sondern auch durch seine Beziehungen zu seiner unsteten Freundin Sandy, dem Regisseur Ron, dem Reality-TV-Star Max und seiner Kollegin Julie, in die sich Michael verliebt.

TOOTSIE – DAS MUSICAL – im Landestheater Linz

Das Leading Team

Musikalische Leitung: Juheon Han
Inszenierung: Ulrich Wiggers
Choreografie: Kati Heidebrecht
Bühne: Leif-Erik Heine
Kostüme: Franz Blumauer
Lichtdesign: Michael Grundner
Dramaturgie: Arne Beeker
Nachdirigat: Tom Bitterlich

Die Cast

Michael Dorsey / Dorothy Michaels: Gernot Romic
Julie Nichols: Sanne Mieloo
Jeff Slater: Karsten Kenzel
Sandy Lester: Celina dos Santos, Valerie Luksch
Ron Carlisle: Enrico Treuse
Max Van Horne: Christian Fröhlich
Rita Marshall: Daniela Dett
Stan / Carl: Max Niemeyer
Stuart / Ensemble: Lukas Sandmann
Suzie / Vokal-Trio 1: Alexandra-Yoana Alexandrova
Ensemble / Vokal-Trio 2: Valerie Luksch, Lynsey Thurgar
Ensemble / Vokal-Trio 3: Susanne Rietz
Ensemble: Laura Araiza Inasaridse, Alexandra Frenkel, Christian Funk, Verena Nothegger, Kevin Reichmann, Stefan Schmitz, Davide Venier, Matteo Vigna

Bruckner Orchester Linz

TOOTSIE – DAS MUSICAL

Musik und Liedtexte: David Yazbek
Buch: Robert Horn
Deutsch: Roman Hinze

Nach einer Erzählung von Don McGuire und Larry Gelbart
Film: Columbia Pictures – produziert von Punch Production

Die fortwährende Begeisterung und Liebe der Fans hat Tanz der Vampire, das renommierte Musical von Michael Kunze und Jim Steinman, zu einem unvergänglichen Kultmusical verwandelt. Im Herbst 2023 erlebt Hamburg die Rückkehr dieser fesselnden Produktion, wenn sie im Stage Operettenhaus ihre Pforten öffnet.

Das Musical, das im Oktober 1997 sein Debüt feierte und 2022 sein 25-jähriges Jubiläum beging, hat weltweit eine beeindruckende Fangemeinde aufgebaut. Nach einer erfolgreichen Spielzeit in Stuttgart zieht die Show nun nach Hamburg, wo sie im Stage Operettenhaus eine neue Heimat findet.

Bislang haben sich mehr als 10 Millionen Zuschauer in über 10.000 Vorstellungen von der Geschichte um Graf Krolock, Sarah, Alfred und Professor Abronsius verzaubern lassen. Ursprünglich von den Vereinigten Bühnen Wien ins Leben gerufen, hat sich das Musical durchweg als Publikumsmagnet erwiesen.

Ein besonderer Moment der Jubiläumsfeierlichkeiten war der Auftritt von Bonnie Tyler, die mit dem Ensemble von „Tanz der Vampire“ ihren weltberühmten Hit „Total Eclipse of the Heart“ darbot, der in der Show als „Totale Finsternis“ bekannt ist. Dieses Lied wurde 2006 in Deutschland zum „Größten Musical-Hit aller Zeiten“ gewählt.

Während die Castingarbeiten für die Hamburger Produktion laufen, warten die Fans gespannt darauf, wer die ikonische Rolle des Graf Krolock übernehmen wird. In Stuttgart haben Stars wie Mathias Edenborn und Kevin Tarte die Rolle geprägt.

„Tanz der Vampire“ zeichnet sich durch seine Adaption des gleichnamigen Kultfilms von Roman Polanski aus und wurde durch das talentierte Duo Michael Kunze und Jim Steinman in ein musikalisches Phänomen verwandelt. Seit seiner Weltpremiere in Wien hat das Musical Bühnen rund um den Globus erobert und bietet den Zuschauern eine unvergessliche Reise ins transsilvanische 19. Jahrhundert.

Das Stage Operettenhaus wird „Tanz der Vampire“ als Nachfolger des ebenso gefeierten Musicals „Hamilton“ willkommen heißen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine einzigartige Mischung aus Humor, Gänsehautmomenten, und romantischen Balladen freuen, dargeboten von einem talentierten Cast.

Für diejenigen, die sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, bietet die Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” eine ideale Plattform. Zusätzlich liefert der Newsletter „Wir Musical-Fans“ regelmäßig Neuigkeiten und Einblicke in das Universum dieses Kultmusicals.

Die verzaubernde Inszenierung, einzigartige Effekte und die geheimnisvolle Eiskulisse von Disneys „Die Eiskönigin“ haben es zu einem unvergleichlichen Musicalerlebnis gemacht, das bereits eine Million Tickets in Hamburg verkauft hat. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs wird das Disney-Musical nun um ein zusätzliches Jahr verlängert. In den Hauptrollen glänzen Willemijn Verkaik als Elsa und Abla Alaoui als Anna, die beiden Schwestern.

Willemijn Verkaik, eine gefeierte Broadway- und West-End-Künstlerin, die zudem in den deutschen Filmversionen von Disneys „Die Eiskönigin“ als Sängerin zu hören war, betritt nun als Elsa die Hamburger Bühne. Abla Alaoui, die in der Rolle der Anna zu sehen ist, teilt die Bühne mit ihr als ihre Schwester.

In Deutschland hat sich Verkaik besonders durch ihre Darstellung der Elphaba, der grünen Hexe in „WICKED“, sowie durch Rollen in „GHOST“, „MAMMA MIA!“, „Disneys TARZAN“ und „BAT OUT OF HELL“ einen Namen gemacht. Zuletzt beeindruckte sie als Mrs. Danvers im Musical „REBECCA“ im Raimundtheater in Wien. „Ich bin seit vielen Jahren eng mit der Geschichte der beiden Schwestern verbunden und sie berührt mich jedes Mal aufs Neue. Es ist eine große Ehre, diesem wunderbaren Charakter nun nicht mehr nur meine Stimme zu leihen, sondern auch ein Gesicht geben zu können. Ich freue mich auch sehr, das erste Mal in Hamburg auf der Musicalbühne stehen zu dürfen“, meint Willemijn Verkaik.

Abla Alaoui, die in der beeindruckenden Produktion die Prinzessin Anna darstellt, vollendete ihre schauspielerische Ausbildung an der renommierten Joop van den Ende Academy in Hamburg. Nach ihrem Abschluss trat sie in einer Vielzahl namhafter Musicals auf, darunter „SISTER ACT“, „BONNY & CLYDE“, „MOZART!“, „SUNSET BOULEVARD“, „TANZ DER VAMPIRE“ und „MAMMA MIA!“. In jüngerer Vergangenheit stand Abla – ähnlich wie ihre Kollegin Willemijn – in einem Stück der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) auf der Bühne. Ihre Darstellung der Esmeralda in „Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME“ im Ronacher Theater in Wien hielt bis Juni 2023 das Publikum in Bann.

Seit dem 18. Oktober sind Verkaik und Alaoui im Stage Theater an der Elbe zu sehen und entführen das Publikum mit der preisgekrönten Musik, darunter der Hit „Let it Go“, in ein abwechslungsreiches Musicalabenteuer.

„Disneys Die Eiskönigin“, ins Leben gerufen von Disney Theatrical Productions unter der Leitung von Thomas Schumacher, feierte seine Broadway-Premiere im März 2018 und wurde unter anderem für den begehrten Tony Award® als Bestes Musical nominiert.

Ab dem Sommermonat Juli 2024 wird Amstetten zum Gastgeber des mitreißenden Queen-Musicals „WE WILL ROCK YOU“, geschrieben von Ben Elton, für eine Serie von 19 Aufführungen. Dieses weltberühmte Musical, das bisher über 15 Millionen Menschen in 17 Ländern begeistert hat, bringt 24 Queen-Hits auf die Bühne, darunter berühmte Lieder wie „We are the Champions“, „Killerqueen“ und „Bohemian Rhapsody“. Als futuristische Komödie, die von den unvergesslichen Auftritten der Band Queen inspiriert wurde, hat es sich als ein weltweites Kultphänomen etabliert.

Das Stück, das eine brillante Kritik an der modernen Gesellschaft mit einer Würdigung der Musik von Queen verbindet, wird von Christoph Heigl, dem Produzenten des Musical Sommers in Amstetten, als Highlight für jeden Liebhaber von Musicals und Musik betrachtet. Die Produktion verspricht, neben der beeindruckenden Musik eine spektakuläre Inszenierung zu bieten.

Christian Haberhauer, der Bürgermeister von Amstetten, sieht in dem Musical eine Fortführung der Erfolgsgeschichte des Musical Sommers und würdigt das internationale Ansehen, das Amstetten genießt. Er betont den Stolz der Stadt auf das Vertrauen, das die Schöpfer von „WE WILL ROCK YOU“ in das Team um Christoph Heigl und Alex Balga setzen.

Mit Alex Balga in der Regie und Christian Frank als musikalischem Kopf verspricht das bewährte Leading Team eine meisterhafte Umsetzung der Show. Die Premiere findet am 17. Juli 2024 in der Johann Pölz-Halle statt, und die Vorstellungen laufen bis zum 24. August 2024.

Steyr (LCG) – „30 Jahre und kein bisschen leise“ ist das prägnante Motto, unter dem das Musikfestival Steyr, geleitet von Karl-Michael Ebner, seinen diesjährigen Sommer der Jubiläen feiert. Vom 25. Juli bis zum 10. August 2024 rückt mit der Aufführung der „Rocky Horror Show“ ein weltberühmtes Musical ins Rampenlicht der Veranstaltung, das zu den meistgefeierten Werken der Musiktheatergeschichte zählt. Der für die Jubiläumsfeier ausgewählte Cast, bestehend aus Talenten wie Christian Funk, Christoph Stocker, Ben Connor, Rebecca Soumagné, Jil Clesse, Sarah Kornfeld, Michael Konicek und Nik Raspotnik, verspricht eine beeindruckende Darbietung. Dieser Ensemble-Mix, der frische Gesichter und etablierte Favoriten des Publikums vereint, bringt eine breite Palette an Erfahrungen mit, die bis zum Broadway reichen.

Karl-Michael Ebner: „Wir haben uns in den vergangenen 30 Jahren insbesondere mit unseren Musical-Produktionen einen Namen gemacht. Die ‚Rocky Horror Show‘ ist dabei nicht nur eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt, sondern auch eine der ersten Musical-Produktionen, für die wir als Musikfestival Steyr gefeiert wurden. Ich bin mir sicher, dass unser großartiger Cast für eine unvergessliche Jubiläumsshow sorgen und die Bretter im Steyrer Schlossgraben nicht nur sprichwörtlich zum Beben bringen wird!“

Während des Jubiläumssommers nimmt das Musikfestival Steyr eine nostalgische Reise in seine eigene Geschichte vor. Mit der erneuten Aufführung der „Rocky Horror Show“ ehrt der künstlerische Leiter, Intendant Ebner, ein Stück, das bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten erstmals in Steyr aufgeführt wurde – damals noch im charmanten Alten Theater. Obwohl die szenische Umsetzung von Richard O’Briens Meisterwerk strikt vorgegeben ist, sorgt die sorgfältig ausgewählte Jubiläumsbesetzung für Vorfreude und hohe Erwartungen. Das Ensemble wird von Christian Funk als dem experimentierfreudigen Dr. Frank N. Furter angeführt und kombiniert geschickt junge aufstrebende Talente mit etablierten Publikumslieblingen. Christoph Stocker übernimmt die Rolle des exzentrischen Butlers Riff Raff und bringt seine umfangreiche Erfahrung von den Bühnen New Yorks mit. Als das Duo Brad Majors und Janet Weiss kehren Ben Connor, international mehrfach ausgezeichnet, und Rebecca Soumagné, bekannt für ihre Rolle in „Rebecca“ an den Vereinigten Bühnen Wien, nach ihren gemeinsamen Auftritten in „Cabaret“ (2019) und „Der Mann von La Mancha“ (2021) zurück auf die Bühne im Schlossgraben. Michael Konicek gibt als Rocky sein Debüt in Steyr. Das Ensemble wird vervollständigt durch den vielseitigen Nik Raspotnik (Eddie/Dr. Scott), die aus Luxemburg stammende Jil Clesse (Magenta), die Debütantin Sarah Kornfeld (Columbia) sowie die Phantoms Yannicka Mraz, Sophie-Theres Völkl, Marjeta Urch, Sandra Bell, Kaisa Pusnik und Thomas Huber, wobei letzterer auch für die Choreografie verantwortlich zeichnet.

Im Frühling 2024 steht mit DEAR EVAN HANSEN die Deutschsprachige Erstaufführung eines der erfolgreichsten, internationalen Musicals der letzten Jahre auf dem Spielplan des Musical Frühlings. Das Stück aus der Feder des Erfolgsduos Benj Pasek und Justin Paul (THE GREATEST SHOWMAN oder LA LA LAND) mit dem Libretto von Steven Levenson wurde 2017 mit 6 Tony Awards ausgezeichnet. Unter anderem für „Bestes Musical“. Die Albumaufnahme des Musicals bekam 2018 einen Grammy. 2021 fand das Musical auch seinen Weg auf die Kino-Leinwand. Nach erfolgreichen Spielserien am Broadway und West End, ist dieses herausragende und besondere Musical nun bald in Gmunden in einer Neuinszenierung zu erleben.

Inhalt:

Der Teenager Evan Hansen leidet unter Angststörungen und gilt in der Schule als ungewöhnlicher Außenseiter. Einer von mehreren, an sich selbst adressierten Briefen, die er im Rahmen seiner Therapiestunden schreiben soll, gerät zufällig in die Hände seines Mitschülers Connor Murphy, der kurze Zeit später Selbstmord begeht. Als Connors Eltern den Brief bei ihrem Sohn finden, nehmen diese an, dass Evan dessen bester Freund gewesen sei. Dabei verstrickt sich Evan immer mehr in ein Geflecht aus Lügen, aus dem er erst zu entkommen vermag, wenn er sich selbst erkennt und annimmt wie er ist. Die Kernbotschaft des Stückes ist: Du bist nicht allein. Und dass es immer einen Weg aus den dunklen Gedanken heraus gibt, auch, dass man als vermeintlicher Außenseiter gesehen und gehört wird.

Für alle Künstler:innen, die ihre Leidenschaft mit voller Energie und Hingabe leben. Die Entdeckung der vielfältigen Anwendungen und Wirkungen der ätherischen Öle, die auf und hinter der Bühne unterstützen können.

Aktivierung vor der Performance

Bevor der Vorhang sich hebt, ist es wichtig, voller Energie und Konzentration zu sein. Ein paar Tropfen Pfefferminzöl in den Handflächen verreiben und tief einatmen, kann den nötigen Kick geben, um wach und fokussiert zu sein oder Wild Orange für einen Stimmungs- und Energieboost versuchen.

Stressabbau und Entspannung

Nach intensiven Proben oder Aufführungen ist Entspannung das A und O. Lavendelöl, angewendet in einem beruhigenden Bad oder als Teil einer entspannenden Massage, kann helfen, Anspannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen oder einfach inhalieren und diffusen.

Stimmpflege

Die Stimme ist das Instrument. Um sie zu pflegen, kann ein Tee mit einem Tropfen Lemon helfen, die Stimmbänder zu befeuchten und zu reinigen. Es ist darauf zu achten, dass das verwendete ätherische Öl für den innerlichen Gebrauch geeignet ist.

Körperliche Regeneration

Tänzer und Schauspieler fordern ihren Körper heraus. Eine Mischung aus Weihrauch und Copaiba, topisch angewendet, kann die Regeneration unterstützen und bei Muskelkater helfen. Nach körperlich anstrengenden Performances Deep Blue auf müde Muskeln auftragen. Es hilft, Verspannungen zu lösen und fördert die Erholung.

Kreativität und Inspiration

Manchmal braucht es einen Funken Inspiration. Inspirierende Öle wie Weihrauch oder Bergamotte im kreativen Raum diffusen, um die Atmosphäre zu öffnen und neue Ideen zu fördern.

Für das Gedächtnis

Rosmarinöl ist bekannt für seine unterstützende Wirkung auf das Gedächtnis. Einatmen oder auf die Fußsohlen auftragen, um sich Texte und Choreografien besser zu merken.

Für den freien Atem

Die Atemwegsmischung über die Handflächen inhalieren und auf die Nasenflügel auftragen.

Zur Zentrierung

Weihrauchöl /Frankincense ist ideal, um sich zu zentrieren und die innere Ruhe zu finden. Einatmen oder auf die Pulspunkte auftragen, um vor dem Auftritt einen Moment der Besinnung zu erleben.

Die Anwendung ätherischer Öle ist individuell und es ist auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu achten.

Reinhard (Reini) Wöber (doTERRA unabhängiger Wellness-Botschafter) steht bereit, um die perfekte Auswahl und Anwendung ätherischer Öle für den künstlerischen Weg zu finden. Gemeinsam mit ihm die Performance auf ein neues Level heben.

Das Öle-Package für Künstler:innen – ein vorausgefüllter unverbindlicher Warenkorb, der jederzeit angepasst werden kann. Bei Bestellung erhält man 25 % Nachlass (zum VK) über diesen Link und kostenfreie Beratung mit dazu:

Für Österreich
Für Deutschland
Für die Schweiz

Die Kraft der Natur entdecken – jetzt ein kostenfreies und unverbindliches ätherische Öle Infogespräch vereinbaren.

Die Bereitschaft, das Wohlbefinden auf natürliche Weise zu steigern und mehr über die faszinierende Welt der ätherischen Öle zu erfahren? Die herzliche Einladung zu einem persönlichen Infogespräch, bei dem gemeinsam herausgefunden wird, wie diese hochwertigen Öle das Leben bereichern können.

Egal, ob Entspannung, Kreativität fördern oder einfach das Raumklima verbessern. Ätherische Öle gezielt für diese Bedürfnisse einsetzen. Dieses Gespräch ist vollkommen kostenfrei und unverbindlich.

Die Gelegenheit, mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu lernen und wie man diese im Alltag integrieren kann.

Reinhard (Reini) Wöber
doTERRA ID: 9688310
Ihr doTERRA™ unabhängiger Wellness-Botschafter

Jetzt kostenloses Informations- und Beratungsgespräch vereinbaren – und die Reise in die Welt der ätherischen Öle beginnt.

„Mit jedem Tropfen die Welt verändern: Mensch für Mensch, Gemeinschaft für Gemeinschaft.“

doTERRA schützt die Gaben der Erde. doTERRA will für die Geschenke der Natur und die Umgebungen, in denen sie gedeihen, Sorge tragen.

Einige doTERRA Nachhaltigkeitsbemühungen

  • Arbeiten auf Klimaneutralität bis 2030 hin.
  • Über 300.000 hawaiianische Sandelholzbäume wurden im Kealakekua Mountain Reserve (Hawaii) gepflanzt.
  • Atherisches Öl Guaiacwood (Guajak) – Durch die nachhaltige Beschaffung wird der Boden in Brasilien erhalten und sogar regeneriert.
  • Die Produktionsstätte in Irland spart Tausende von Paletten im Luft- und Seeverkehr.

Fotos: dōTERRA Holdings, LLC

Alle Inhalte auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten oder Verletzungen zu diagnostizieren oder zu behandeln, noch sollten sie als medizinischer Rat interpretiert werden. Wenn Du schwanger bist, stillst, Medikamente einnimmst oder eine Erkrankung hast, wende Dich bitte an Deinen Arzt, bevor Du Produkte auf der Grundlage dieses Inhalts verwendest.

Die Inhalte auf dieser Webseite wurden nicht von dōTERRA Holdings, LLC oder irgendeiner seiner Tochterunternehmen verfasst. Der Besitzer dieser Webseite ist für den gesamten Inhalt voll eigenverantwortlich. Der erlaubte Inhalt über doTERRA ist geistiges Eigentum von doTERRA. doTERRA ist eine eingetragene Marke von dōTERRA Holdings, LLC