Die Finalisten 2025 von „9 Plätze – 9 Schätze“ stehen fest.
Bei der Liveshow am 25. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON wird dann entschieden welches Bundesland-Highlight sich den Titel 2025 sichert.
„9 Plätze – 9 Schätze“ – bereits zum zwölften Mal wird die schönste Location in Österreich gesucht
„9 Plätze – 9 Schätze“ sucht bereits zum zwölften Mal den schönsten Ort des Landes.
Wenn Barbara Karlich und Armin Assinger in der Liveshow am 25. Oktober – gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios, neun Prominenten aus den Bundesländern und dem Publikum zu Hause – den schönsten verborgenen Platz in Österreich küren, sind wieder imposante Bilder und viel Spannung garantiert.
Prominente Länderpat:innen sind 2025: Miriam Kutrowatz, RIAN, Missy May, Karl Ploberger, Elisabeth Fuchs, Ferdinand Seebacher, Gregor Bloéb, Marc Girardelli und Angelika Niedetzky.
Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt die Band „folkshilfe“.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Es ist jedes Jahr eine große Freude zu sehen, wie vielfältig und wunderschön unser Land ist. Dass wir dieses Erfolgsformat schon im zwölften Jahr verwirklichen können, zeigt einmal mehr, dass es noch unzählige Schätze gibt, die es zu entdecken gilt. Die neun Landessieger, die heuer ins Rennen um den schönsten Platz Österreichs gehen, versprechen wieder eine spannende Finalrunde, die am Vorabend auf den Nationalfeiertag einstimmt. Ich freue mich, dass der ORF diese einzigartige Sendung gemeinsam mit allen Landesstudios jedes Jahr aufs Neue zu einem Programmhighlight im Oktober macht und dem Publikum damit eine herbstliche TV-Tour durch alle Bundesländer ermöglicht, die schon zu einer kleinen Tradition geworden ist.“
Waltraud Langer, Landesdirektorin ORF Salzburg: „Die ORF-Sendung ‚9 Plätze – 9 Schätze‘ ist jedes Jahr eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt unserer Regionen vor den Vorhang zu holen. Der Sieg der Gadaunererschlucht in Salzburg im vergangenen Jahr zeigt, wie sehr unsere Naturschätze die Menschen begeistern und verbinden können. Aus unserem Bundesland geht dieses Jahr die Lammerklamm im Tennengau ins Rennen um den schönsten Platz Österreichs und wird unser Bundesland beim Finale im Oktober vertreten.“
ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger: „Mit ‚9 Plätze – 9 Schätze‘ wird uns auch im zwölften Jahr wieder ein besonderes Stück TV-Unterhaltung gelingen. Die Stars dieser Erfolgsshow sind erneut die einzigartigen Schätze, die sich der Wahl zum schönsten Ort Österreichs stellen. Sie sorgen gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der Landestudios und unseren prominenten Patinnen und Paten auch heuer für ein spannendes ‚9 Plätze – 9 Schätze‘-Finale und ein weiteres TV-Highlight zum Nationalfeiertag.“
„9 Plätze – 9 Schätze“ – die Finalisten 2025 und bisherigen Gewinner-Locations 2014-2024
Die neun finalen Plätze bzw. Schätze 2025 sind:
- Burgenland: Jois am Neusiedler See
- Kärnten: Danielsberg
- Niederösterreich: Mariazellerbahn
- Oberösterreich: Silberzeile in Schärding
- Salzburg: Lammerklamm
- Steiermark: Eorykogel
- Tirol: Kellerjochkapelle
- Vorarlberg: Scheidseen
- Wien: Stadtpark
Die bisherigen Gewinner-Locations
- 2014: Grüner See – Tragöß (Steiermark)
- 2015: Formarinsee und Rote Wand (Vorarlberg)
- 2016: Kaisertal (Tirol)
- 2017: Körbersee (Vorarlberg)
- 2018: Schiederweiher (Oberösterreich)
- 2019: Lünersee (Vorarlberg)
- 2020: Strutz-Mühle (Steiermark)
- 2021: Wiegensee (Vorarlberg)
- 2022: Friedenskircherl am Stoderzinken (Steiermark)
- 2023: Burg Landskron (Kärnten)
- 2024: Gadaunerer Schlucht (Salzburg)
„9 Plätze – 9 Schätze“ 2025 am 25. Oktober live in ORF 2 und auf ORF ON – die Finalisten stehen fest
Jedes ORF-Landesstudio stellte wieder je drei „Schätze“ zur Auswahl und die neun Bundesländer-Sieger der Vorauswahl sind nun bei der Final-Show am 25. Oktober 2025 dabei.
Die jeweiligen Bundesland-Kandidaten werden unterstützt und beworben von Moderator:innen der ORF-Landesstudios und Prominenten aus den Bundesländern.
Das Buch zu „9 Plätze – 9 Schätze“ unter dem Titel „Tief verbunden mit Österreich“ im Kral-Verlag
Unter dem Titel „Tief verbunden mit Österreich“ wurde das Buch zu „9 Plätze – 9 Schätze“ im Kral-Verlag veröffentlicht.
Dabei wird die Schatzsuche 2025 – und die neun Landessieger des Vorjahres – mit informativen Texten und eindrucksvollen Bildern begleitet.
Die „ORF nachlese“ verlost zehn Ausgaben des diesjährigen „9 Plätze – 9 Schätze“-Buchs.
Die Bundesländer-Duos bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2025
Die aus jeweils einem/einer „Bundesland heute“-Moderator:in und einem/einer Prominenten gebildeten Bundesländer-Pärchen bewerben gemeinsam ihren jeweiligen Länderkandidaten.
Die Promis vergeben dann jene Punkte, die in die Gesamtwertung (aus Jurywertung sowie Telefon- und SMS-Voting) einfließen.
Burgenland: Miriam Kutrowatz und Martin Ganster
Kärnten: RIAN und Bernd Radler
Niederösterreich: Missy May und Katharina Sunk
Oberösterreich: Karl Ploberger und Maria Theiner
Salzburg: Elisabeth Fuchs und Viola Wörter
Steiermark: Ferdinand Seebacher und Renate Rosbaud
Tirol: Gregor Bloéb und Daniela Schmiderer
Vorarlberg: Marc Girardelli und Christiane Schwald-Pösel
Wien: Angelika Niedetzky und Elisabeth Vogel
Persönlichkeiten und Locations aus den österreichischen Bundesländern
Wie in den Vorjahren folgt auf „9 Plätze – 9 Schätze“ eine neue Ausgabe von „Heimat großer Töchter und Söhne“: Die „Bundesland heute“-Moderatoren Raphaela Pint (Landesstudio Burgenland) und Marius Holzer (Landesstudio Salzburg) stellen dabei um 23.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON neun Österreicherinnen und Österreicher vor, die Besonderes geleistet haben, ohne bundesweite Bekanntheit erlangt zu haben. Die besonderen TV-Porträts sollen das ändern.
Ein weiterer Abend im Zeichen der ORF-Erfolgsshow steht am Montag, dem 17. November, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf dem Programm. In der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze: So schön ist Österreich“ stellt Armin Assinger alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer insgesamt ins Rennen geschickt hatten, noch einmal vor – damit ganz Österreich nicht nur die neun Landessieger kennenlernt, sondern alle verborgenen Schätze 2025. Auf dem Heldenplatz in Wien trifft der Moderator den ZIB-Chefreporter und Historiker Fritz Dittlbacher und erfährt Geschichten und Anekdoten rund um die Hofburg, den Heldenplatz, den Volksgarten, die Ringstraße und zu den Republiksjubiläen 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg, 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt Österreichs.
Rot-weiß-rote TV-Highlights im Oktober 2025 – in ORF 2 und auf ORF ON
ORF 2 und ORF ON bieten im Oktober vielfältiges Programm rund um „Unser Österreich“: Den Auftakt machte am 4. Oktober um 20.15 Uhr „Aufsteirern – Die Show der Volkskultur“ – abrufbar auf ORF ON – und am 11. Oktober um 20.15 Uhr spielt „Mei liabste Weis“ live auf in Großschönau im Waldviertel, bevor am 12. Oktober um 16.00 Uhr der „Südsteirische Winzerzug“ auf dem Programm steht. „G’sund in Österreich“ schaut am 13. Oktober um 21.10 Uhr in „Die geheime Welt der Pilze – Medizin, Nahrung und Gefahr“. Zur Einstimmung auf den Abend ist „Silvia unterwegs“ am 25. Oktober um 13.35 Uhr „Auf den Gipfeln Österreichs“, bevor es den Höhepunkt des rot-weiß-roten Programms um 20.15 Uhr live mit „9 Plätze – 9 Schätze“ gibt, gefolgt um 23.00 Uhr von „Heimat großer Töchter und Söhne“ – und um 23.50 Uhr blickt ein „Seitenblicke Spezial“ auf „Austria 25 – Die Österreicherinnen und Österreicher des Jahres“. Am 26. Oktober steht neben den Übertragungen zum Nationalfeiertag ab 9.05 Uhr auch wieder die ORF-Fit-Aktion „Wir bewegen Österreich“ live um 13.10 Uhr auf dem Programm und um 17.30 Uhr beleuchtet eine Doku „Er war weg und ich war da – Die Kinder der amerikanischen Besatzungssoldaten“. Neue „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ gibt es am 28. Oktober um 21.05 Uhr auf Schloss Artstetten. Am 29. Oktober beleuchtet eine neue „Menschen & Mächte“-Doku die „Armee am Prüfstand – Österreich und sein Bundesheer“. Österreichs Landschaften und Natur in eindrucksvollen Bildern zeigen zwei „Universum“-Premieren im Oktober – am 14. Oktober um 20.15 Uhr mit „Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“ und am 21. Oktober um 20.15 Uhr „Mythos Großglockner – Im Wandel der Zeit“. Außerdem geht in neuen Folgen ab 12. Oktober, sonntags um 17.55 Uhr, „Der Sagenjäger – Max Müller auf Spurensuche“ – in der ersten neuen Ausgabe steht „Der Zauberkogel von Diex“ auf dem Prüfstand.