Das Theater im Neukloster bringt das Musical CHILDREN OF EDEN nach Wiener Neustadt zurück
Mit mehr als 35 Darsteller:innen und neun Live-Musiker:innen war „Children Of Eden“ vor 25 Jahren das größte Projekt im Theater im Neukloster in Wiener Neustadt – nun kehrt das Musical zurück und feiert am 4. Mai 2025 in Wiener Neustadt (Niederösterreich) seine Premiere.
Mit „Children Of Eden“ hat Stephen Schwartz, der auch mit dem Hit-Musical „Wicked“ riesige Erfolge feierte, ein Meisterwerk der Melodien geschaffen. Das Musical mit einer abgewandelten biblischen Handlung, aber es ist eine universelle Geschichte, die im Mittelpunkt steht.
Eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über Lieben und Verzeihen. Eine Geschichte, die zeigt, wie jede neue Generation ihren eigenen Weg finden kann und dennoch oft vor denselben Fragen steht. Eine Geschichte über Vertrauen in uns selbst und wie wir die Welt zum Guten verändern können.
Das Buch stammt von John Caird, seines Zeichens Co-Regisseur und Bearbeiter des Musical-Allzeithits „Les Misérables“.
Seit September 2024 proben die 25 Ensemble-Mitglieder und der zwölfköpfige Kinderchor an dem Musical. Die Choreografien werden an zwei Wochenenden im März 2025 einstudiert, Choreografin Sarah Chiappi (auch sie war vor 25 Jahren schon dabei) reist dazu extra aus England an. Unterstützt wird das große Ensemble heuer wieder von einem Live-Orchester: Neun Instrumentalistinnen machen “Children Of Eden” im Theater im Neukloster zu einem besonderen Musicalabend.
Florian Scherz (Intendant und Regisseur): „Es gibt wohl kaum ein Musical unserer Geschichte, bei dem ich so oft gefragt wurde: ‚Wann spielen wir denn wieder Children of Eden?‘. Dennoch habe ich all die Jahre gezögert, weil ich nicht einfach eine Wiederholung auf die Bühne bringen wollte. Nun ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um das Stück mit frischen Ideen und neuen Blickwinkeln zurück nach Wiener Neustadt zu holen. Und ja – auch bei mir selbst merke ich, dass die Jahre nicht spurlos vorübergegangen sind: Damals, mit knapp 20 Jahren, nahm ich in diesem Stück über Generationen vor allem den Blickwinkel der Kinder ein, die die Regeln ihrer Eltern in frage stellten, um selbst wachsen zu können; heute stelle ich als Vater mit einem gewissen Erschrecken fest, dass mir die Argumente der Eltern, die aus guten Intentionen heraus Grenzen setzen, erstaunlich bekannt vorkommen …“
Klemens Patek (Musikalischer Leiter): „Seit 25 Jahren bin ich Teil des Theaters im Neuklosters, mit “Children Of Eden” hat alles angefangen. Als 12-Jähriger durfte ich hier meine ersten Erfahrungen auf der Bühne sammeln. Das hat meine Liebe zur Bühne, zum Gesang geprägt. Insofern bin ich vielleicht nicht ganz objektiv, wenn ich sage: Diese Musik ist eine Herzensangelegenheit. Selten habe ich eine derart harmonische und dennoch komplexe Musical-Partitur in der Hand gehabt. Vor allem die Chöre machen dieses Musical zu einem echten Erlebnis. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Stück wieder nach Wiener Neustadt bringen.“
Children of Eden – im Theater im Neukloster
Buch von John Caird
Musik und Gesangstexte von Stephen Schwartz Nach einer Idee von Charles Lisanby
Orchestrationen von Bruce Coughlin und Martin Erskine Deutsch von Christian Gundlach
Die Cast
Vater: Florian Scherz
Eva: Lena Maria Steyer
Adam: Christoph Pöll
Kain: Michael Zeiner
Kain als Kind: Tobias Heck
Abel: Severin Mikesch
Abel als Kind: Philipp Braimeier
Noah: Christoph Pöll
Mama Noah: Elisabeth Braimeier
Ham: Nicolas Herrmann
Shem: Simon Langer
Jafet: Michael Zeiner
Aphra: Johanna Ostermann
Aysha: Sarah Trausmuth
Yonah: Victoria Herget
Dance Captains: Lena Maria Steyer, Sarah Trausmuth
Schlange: Flora Lhotka, Michaela Mikesch, Johanna Ostermann, Klemens Patek, Karin Pollross
Erzähler: Alex Bechtloff, Elisabeth Braimeier, Emelie Fellner, Ursula Fitsch, Nicolas Herrmann, Victoria Herget, Simon Langer, Flora Lhotka, Rosa Marady, Michaela Mikesch, Severin Mikesch, Herbert Mitsch, Johanna Ostermann, Karin Pollross, Katharina Rauscher, Lisa Ressler, Victoria Sellinger, Lena Maria Steyer, Jana Toth, Sarah Trausmuth, Gerlinde Wiesenhofer, Michael Zeiner, Theresa Zeiner
Kinder: Sophie Bauer, Maximilian Braimeier, Philipp Braimeier, Valentina Braimeier, Tobias Heck, Ida Krasser, Helena Müller, Paulina Obermair, Pauline Ressler, Gwendolin Scherz, Mavis Schlöderitzko, Alexander Stitz
Es singen, spielen und tanzen der große Chor und der Kinderchor des Theaters im Neuklosters.
Das Leading Team
Regie: Florian Scherz und Michaela Mikesch
Musikalische Leitung: Klemens Patek
Choreografie: Sarah Chiappi
Bandleitung: Manfred Klaus
Tontechnik: Robert Trausmuth, Max Czegley
Bühnenmalerei: Barbara Rutkowska
Bühnenbau: Herbert Mitsch, Martin Mikesch
Kostüme: Irene Scherz
Die Termine
So., 4.5.: 18 Uhr – Premiere
Sa., 10.5.: 19:30 / So., 11.5.: 18:00
Fr., 16.5.: 19:30 / Sa., 24.5.: 19:30 / So., 25.5.: 18:00
Do., 29.5.: 18:00 (Christi Himmelfahrt) / Sa., 31.5.: 19:30 / So., 1.6.: 18:00 Sa., 7.6.: 19:30
Die Story
Gott erschafft Adam und Eva als seine Kinder. Der Vaterstolz ist groß, bis die beiden verbotenerweise vom Baum der Erkenntnis naschen. Ein Abwägen zwischen Gehorsam und Neugier nach allem, was auf der Welt noch auf die beiden warten könnte. Eine Entscheidung von Adam und Eva mit Konsequenzen: Enttäuscht verbannt Gott seine Kinder ins Ödland. Doch auch deren Sohn Kain stellt die elterlichen Regeln infrage – dieses Mal allerdings mit tödlichen Folgen, die noch Generationen später Auswirkungen haben: Als Gott beschließt, die Menschheit bis auf die Familie Noahs in einer Flut zu ertränken, stellt sich Noahs Sohn Jafet aus Liebe zu einer Frau, die Nachfahrin von Kains Stamm ist, gegen den Willen des Vaters. Ist der endgültige Untergang der Menschheit gekommen – oder steckt in der Liebe der Schlüssel zu ihrer Rettung?
Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL.
Bühnenvertrieb für Österreich: JOSEF WEINBERGER WIEN, GESMBH.