Wien mit einer erfolgreichen Halbjahresbilanz 2025 – 9 Millionen Nächtigungen in Wien und eine halbe Milliarde Euro Nächtigungsumsatz bis Mai
Zwischen Jänner und Mai 2025 wurde von den Wiener Beherbergungsbetrieben rund eine halbe Milliarde Euro (499,53 Millionen) an Nächtigungsumsatz erwirtschaftet. Das sind um 12% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit wuchsen die Nächtigungsumsätze um ein Drittel stärker als die Nächtigungen. Mit 8,8 Millionen Gästenächtigungen erreichte das erste Halbjahr 2025 ein Plus von 7% im Vergleich zum Vorjahr. Der Juni verzeichnete 1,7 Millionen Nächtigungen (+1%).
Im ersten Halbjahr 2025 zählte Wien 8.832.000 Millionen Nächtigungen – das sind um 7% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres erbracht wurden. Die Liste der nächtigungsstärksten Märkte Wiens in den ersten sechs Jahresmonaten führt Österreich (1.628.000, -2% zu 1-6/2024) knapp an, gefolgt von Deutschland (1.605.000, +/-0%). Die USA haben sich als stärkster Fernmarkt mit 519.000 Nächtigungen (+10%) wieder auf Platz drei der Top-10-Herkunftsmärkte Wiens etabliert. Italien (467.000, +7%), Großbritannien (340.000, +/-0%), Spanien (261.000, +13%), Frankreich (242.000, +/-0%), Polen (216.000, +2%), die Schweiz (192.000, -4%) und die Ukraine (171.000, +40%) komplettieren die Top-10. Der Juni trug mit insgesamt 1.674.000 Nächtigungen (+1%) zu diesem Ergebnis bei.
Barbara Novak, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales: „Wiens Visitor Economy führt ihre Vorjahreserfolge auch im ersten Halbjahr 2025 fort. Sie schafft standortgebundene Ganzjahresarbeitsplätze und stärkt durch Spillover-Effekte nicht nur touristische Kernbereiche wie Hotellerie und Gastronomie, sondern auch Handel, produzierende Bereiche oder Freizeitwirtschaft. Das beweist einmal mehr: Wiens Visitor Economy gilt in Zeiten globaler geopolitischer Herausforderungen und wirtschaftlich fordernden Rahmenbedingungen als funktionierende und verlässliche Zukunftsbranche. Das schätzen auch die Wiener:innen selbst, denn in mehreren repräsentativen Umfragen verzeichnet Wiens Städtetourismus hohe Akzeptanzwerte bei der Bevölkerung.“
Norbert Kettner, CEO WienTourismus: „Unser konsequenter Fokus auf Qualitätstourismus, die gezielte Ansprache eines kulturinteressierten und kaufkräftigen Publikums sowie Wiens starke Positionierung als internationale Meeting Destination haben sich bewährt: In einem starken ersten Halbjahr 2025 konnte Wiens Visitor Economy eine halbe Milliarde Nächtigungsumsatz in nur fünf Monaten generieren. Zudem stammen rund 82% der Nächtigungen aus dem Ausland – ein klarer Beleg für Wiens internationale Strahlkraft als Ganzjahresdestination, vor allem in kaufkräftigen Märkten. Besonders hervorzuheben ist der US-Markt, der nach Österreich und Deutschland neuerlich zu den Top-3 Herkunftsländern zählt und damit den wichtigsten Fernmarkt darstellt.“
499,5 Millionen Euro: Nächtigungsumsatz wächst um ein Drittel stärker als Nächtigungen
Der Netto-Nächtigungsumsatz von Wiens Beherbergungsbetrieben betrug im Mai 140.697.000 Euro – ein Plus von 11% zum Vergleichsmonat 2024. Zwischen Jänner und Mai konnten die Betriebe 499.539.000 Euro erwirtschaften. Das sind um 12% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum (Jänner bis Mai) wuchsen die Nächtigungen um 8% auf 7,2 Millionen.
Die durchschnittliche Auslastung der Hotelzimmer betrug im Juni 2025 rund 72% (06/2024: rund 75%), jene der Hotelbetten betrug im Juni 55,5% (06/2024: 57,4%). Im Zeitraum Jänner bis Juni lag die Zimmerauslastung bei rund 64% (01-06/2024: rund 65%), die der Bettenauslastung bei 49,1% (01-06/2024: 49,7%). Insgesamt wurden in Wien im Juni mit rund 81.800 Hotelbetten um rund 4.800 Betten (+6,3%) mehr angeboten als im Juni 2024.