Asli Kislal übernimmt ab der Saison 2026/27 die Leitung des Theater der Jugend in Wien
Ab der Saison 2026/27 übernimmt die Regisseurin, Schauspielerin und Drehbuchautorin Asli Kislal die Leitung des Theater der Jugend in Wien.
Geboren 1970 in Ankara, lebt sie seit 1990 in Wien und ist seit 1991 als Schauspielerin tätig (u. a. Theater der Jugend, Kosmos Theater Werk X, Theaterhaus Stuttgart)
Sie inszeniert in der Freien Szene und an Theatern wie Schauspielhaus Wien, Landestheater Niederösterreich, Landestheater Linz, Theater der Jugend, Künstlerhaus Wien, Theaterhaus Stuttgart, Theater für Niedersachsen (TfN), Staatstheater Mainz, Stadttheater Ingolstadt, Theater und Orchester Heidelberg, Theater Bonn, Theater Ulm
2004 gründete sie den Kunst- & Kulturverein daskunst (u. a. Auszeichnung „best of(f) Austria“ 2007), initierte 2008–2012 Projekte wie Kunst am Grund, Theater des Augenblicks und das Festival PIMP MY INTEGRATION. 2013 startete sie das Performance- & Theaterlabor diverCITYLAB, um postmigrantische Perspektiven in der Theaterszene zu stärken.
Aslı Kışlal ist Gewinnerin des „Mia Award“ (Kategorie Kunst & Kultur – 2014) und erhielt 2023 als erste Frau den Deutschen Musical Theater Preis der Deutschen Musical Akademie für Beste Regie.
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur & Wissenschaft – Stadt Wien: „Theaterarbeit für junges Publikum heißt: Geschichten erzählen, Perspektiven eröffnen, Räume schaffen für Erfahrung und Austausch. Dafür braucht es nicht nur Kenntnisse der Theaterpraxis, sondern auch ein Verständnis für unsere vielfältige und dynamische Stadtgesellschaft. Mit Aslı Kışlal übernimmt eine erfahrene Theaterarbeiterin und -regisseurin die künstlerische Verantwortung des Theaters der Jugend: Sie bringt langjährige Erfahrung in der Arbeit für junges Publikum mit und hat mit dem Aufbau innovativer Formate die Wiener Theaterszene aktiv mitgestaltet. Darüber hinaus kennt sie Theaterstrukturen aus unterschiedlichen Perspektiven – von der Freien Szene bis zu Stadttheatersystemen. Die Entscheidung für Aslı Kışlal ist ein starkes Signal für eine zeitgemäße Weiterentwicklung dieser so wichtigen Institution für unsere nächsten Generationen.“
Andreas Babler, Vizekanzler – Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS): „Für viele ist der Besuch des Theaters der Jugend der erste Kontakt überhaupt mit Theater und Kunst. Und damit auch mit einer ganz eigenen Welt der Emotion und des Ausdrucks. Es steht daher an einer ganz besonderen Schnittstelle – nämlich zwischen Bildung, Schule, Kunst und Kultur. Dadurch erfüllt es eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Kluge Kulturpolitik setzt niederschwellig an. Dadurch schafft sie Nähe. Das Theater der Jugend setzt sich seit jeher für die kulturelle Teilhabe von jungen Menschen ein. Ich bin zuversichtlich, dass diese wichtige Tradition auch unter der zukünftigen künstlerischen Direktorin Aslı Kışlal fortgesetzt wird.“
Fotocredits: Magdalena Possert