Wertschöpfung. Arbeitsplätze. Lebensqualität. Wohlstand – der Tourismus in Niederösterreich ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

„Geht’s dem Tourismus gut, geht‘s uns allen gut. Ein florierender Tourismus ist Motor für alle Wirtschaftsbereiche“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, und Spartenobmann Mario Pulker beim diesjährigen NÖ Tourismustag am Wachauer Volksfest.

Mit rund 48.000 Mitarbeiter:innen und knapp 900 Lehrlingen macht die Bruttowertschöpfung des Tourismus in Niederösterreich weit über 1 Milliarde Euro aus.

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum „Wirtschaftsfaktor“ Tourismus: „Unsere Tourismusbetriebe sichern in den Regionen die Wertschöpfung, sorgen für Arbeitsplätze, schaffen Lebensqualität und Nachhaltigkeit.“

NÖ Spartenobmann Mario Pulker (Tourismus und Freizeitwirtschaft) zog eine eindrucksvolle Bilanz seiner zehnjährigen Tätigkeit als Obmann des WKO-Fachverbands Gastronomie auf Bundesebene. Zukünftig wird sich der Wachauer wieder voll auf seine Funktion in Niederösterreich konzentrieren: „Es gibt viel zu tun, die Perspektiven sind gut – packen wir’s an!“

Wolfgang Ecker: „An einem Strang ziehen für gute Zukunft“

WK NÖ Präsident Wolfgang Ecker: „Es ist die Vielfalt, die uns von anderen Regionen unterscheidet. Wir haben ein wunderschönes Land Niederösterreich und die Tourismusbranche macht das Erlebnis perfekt. In Niederösterreichs Wirtschaft gehören alle zusammen, vom EPU bis zum Großbetrieb. Wir ziehen an einem Strang und schaffen die Basis für eine gute Zukunft!“

Christiane Teschl-Hofmeister: „Keine Sorge um die Zukunft“

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister hob die top ausgebildeten Lehrlinge hervor: „Die Perspektiven der Lehrlingsausbildung sind großartig, wir haben im internationalen Vergleich top ausgebildete junge Menschen im Tourismus, die motiviert und ehrgeizig sind, da habe ich keine Sorge um die Zukunft. Ihnen müssen wir attraktive Jobs bieten und junge Gäste mit moderner Kommunikation ansprechen.“

KI-Expertin Nicola Dietrich zum Thema „Künstliche Intelligenz im Tourismus“

KI-Expertin Nicola Dietrich referierte im Rahmen eines vorgelagerten Fachvortrags im Parkhotel Krems über „Künstliche Intelligenz im Tourismus“. Grundlegende Funktionen rund um ChatGPT, Prompting-Tipps und Einsatzbeispiele von ChatGPT und anderen KI-Apps für den touristischen Büroalltag standen dabei im Mittelpunkt und stießen auf großes Interesse.

Die Forderungen an die Politik

Der NÖ Tourismustag stellte die touristische Bedeutung und Vielfalt in den Fokus und forderte von der Bundespolitik die Senkung der Lohnnebenkosten, Bürokratieabbau, mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt, Erleichterungen für die Beschäftigung von Aushilfskräften und eine bessere Unterstützung bei Betriebsübergaben und -nachfolge.

NÖ Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Die 14.500 Mitgliedsbetriebe sind in sechs Fachgruppen organisiert: Gastronomie, Hotellerie, Gesundheitsbetriebe, Reisebüros, Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe, Freizeit- und Sportbetriebe.