In Wien und Salzburg fanden die Marketing-Workshops der ADMIRAL Frauen Bundesliga mit Top-Speaker:innen statt
Der ÖFB und Liga-Sponsor ADMIRAL luden die Vereine der ADMIRAL Frauen Bundesliga und der 2. Liga zu zwei Workshop-Terminen in Wien und Salzburg.
Nach dem Premieren-Workshop im Bereich Medien im Jahr 2024 stand im Frühjahr 2025 das Thema „Marketing und Sponsoring“ im Mittelpunkt der ADMIRAL Frauen Bundesliga Workshop-Reihe. Neben Vorträgen von Top-Speaker:innen wurden – abseits von sportlichen Themen – gemeinsam Optimierungs- und Weiterentwicklungspotenziale rund um Marketing und Sponsoring erarbeitet.
Die ADMIRAL Frauen Bundesliga beim Marketing-Workshop in Wien und Salzburg
Nina Potz, Ligamanagerin der ADMIRAL Frauen Bundesliga im ÖFB: „Ich denke es ist wichtig, dass sich die Vereine auch abseits des Sportlichen weiterentwickeln und hier im Rahmen des Workshops Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, in den Bereichen Marketing und Sponsoring nächste Schritte zu setzen. Mit der wachsenden Bekanntheit und dem steigenden Interesse der ADMIRAL Frauen Bundesliga wird es auch für Sponsoren interessanter. Hier müssen wir den Ball auch den Vereinen zuspielen, dass sie die Möglichkeiten nutzen, sich attraktiv für Sponsoren und Partner zu präsentieren und hier die nächsten Schritte setzen.“
ADMIRAL-Geschäftsführer Jürgen Irsigler, der mit der Unterstützung bei den Workshops ein klares Ziel verfolgt, appelliert an die Clubs: „Wir wollen den Vereinen näherbringen, was Firmen und Unternehmen im Frauenfußball wichtig ist. Wir können neue Gesichtspunkte aufzeigen und ich bin mir sicher, dass dieser Workshop eine enorme Bereicherung ist. Mit den Top-Speakern wollen wir außerdem aufzeigen, was sich außerhalb von Österreich in den letzten Jahren getan hat und schauen so beispielsweise auch in andere Länder wie die Schweiz oder Deutschland. Es konnten interessante Zugänge aufgezeigt werden, auch dank der Studien, die Two Circles in der Vergangenheit durchgeführt hat. Die Clubs haben noch viele Hausaufgaben, um den Frauenfußball entsprechend weiter zu entwickeln. Ich denke hier beispielsweise an eigene Sponsorenpakete für die Frauenteams und dass man die Frauenteams nicht immer nur als Mitläufer der starken, etablierten Herrenabteilungen und deren Sponsorenverträgen sehen soll. Es gilt, hier neue und kreative Wege zu finden. Das Potenzial ist bei weitem nicht ausgeschöpft und ich wünsche mir gerade von den prominenten Männervereinen, dass sie noch mehr Initiativen setzen und der Entwicklung des Frauenfußballs in ihrem Verein noch mehr Gewichtung verleihen.“
Bettina Baer und Dr. Jan Dreisbach von der international agierenden Marketing-Agentur Two Circles lieferten beim Workshop in Wien und Salzburg u.a. eine ausführliche Analyse der ADMIRAL Frauen Bundesliga. Zum 2011 gegründeten Unternehmen zählen neben Kunden wie der UEFA, der NBA oder der Formel 1 auch Frauenfußball-Partner wie der DFB, die FIFA, die deutsche Google Pixel Frauen-Bundesliga oder der FC Arsenal London.
Bettina Baer: „Der Fußball-Markt in Österreich ist natürlich etwas kleiner im europäischen Vergleich, aber wir sehen in den Zahlen, dass ein Entwicklungspotenzial definitiv vorhanden ist. Die Zuschauerzahlen wachsen, wenngleich noch auf einem geringeren Niveau als in anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise in der Schweiz. Wenn Verband, Vereine und Sponsoren die richtigen Hebel setzen, kann vieles umgesetzt werden, was wir schon in anderen europäischen Ländern sehen. Ich denke zum Beispiel an neue Ticketing-Produkte. Es geht nicht mehr nur um Einzel-Tickets oder Abonnements, sondern immer mehr um sogenannte Ticket-Bündel, beispielsweise für die Top-Spiele in den großen Stadien oder auch flexible Ticket-Bündel, bei denen der Fan selbst auswählen kann. Aber auch die Einzelspiel-Vermarktung ist nach wie vor ein großes Thema“
Mit Felicia Mutterer, Journalistin und Mitbegründerin der Frauen des FC Viktoria Berlin, konnte eine weitere, hochkarätige Speakerin für den Workshop gewonnen werden. Sie lieferte in ihrer Keynote praxisnahe Beispiele für erfolgreiches Marketing im Frauenfußball und gab den Teilnehmer:innen der ADMIRAL Frauen Bundesliga-Clubs zudem eine wichtige Botschaft mit: „Ich würde mir wünschen, dass der Frauenfußball in Zukunft nicht als Abklatsch des Herrenfußballs gesehen wird und die Gestaltungsmöglichkeiten, die gegeben sind, auch genutzt werden. Ich wünsche mir auch mehr Mut, denn es gibt mehr zu gewinnen als zu verlieren. Außerdem hoffe ich, dass sich Sponsoren weiterhin und noch stärker mit auf die Reise machen und mit Investitionen helfen, den Frauenfußball weiter aufzubauen. Wir können und wollen nicht vergleichbar sein mit dem Produkt Männerfußball, das ist uns in seiner heutigen Art längst enteilt. Aber ich wünsche mir eine Unabhängigkeit des Frauenfußballs mit eigener Identität.“
Ergänzt wurden die externen Speaker durch weitere Vorträge von Simon Charamza (Digital Projects, ÖFB) und Sebastian Haupold (Marketing, ÖFB).