Ainārs Rubiķis übernimmt 2025 die musikalische Leitung des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) freut sich, ab der Saison 2025/26 einen neuen Chefdirigenten begrüßen zu dürfen: Ainārs Rubiķis, ein international bekannter und vielfach ausgezeichneter Dirigent aus Lettland, wird die künstlerische Leitung des Orchesters übernehmen. Rubiķis ist kein Unbekannter in Innsbruck, denn er war bereits mehrfach als Gastdirigent tätig und hat mit seinen Auftritten bei den Symphoniekonzerten große Begeisterung ausgelöst. Zuletzt stand er im Februar 2024 am Pult und präsentierte ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Claude Debussy, Richard Strauss und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, das sowohl das Publikum als auch die Musikerbeeindruckte.
Die Ernennung von Rubiķis ist das Ergebnis eines sorgfältigen und intensiven Auswahlprozesses. „Es war uns wichtig, die Wünsche und Vorstellungen der Musikerzu berücksichtigen“, erklärt Intendantin Irene Girkinger. „Mit Ainārs Rubiķis haben wir einen Dirigenten gefunden, der nicht nur fachlich, sondern auch menschlich perfekt zum TSOI passt.“ Auch Orchesterdirektorin Susanne Fohr zeigt sich begeistert: „Rubiķis bringt nicht nur eine immense Erfahrung mit, sondern auch eine inspirierende Vision für die Zukunft des Orchesters. Seine Ernennung war der Wunsch des gesamten Orchesters.“
Ainārs Rubiķis selbst freut sich auf seine neue Aufgabe in Tirol. „Es ist mir eine Ehre, dieses großartige Orchester weiterentwickeln zu dürfen. Die Hingabe und Professionalität der Musikersind beeindruckend, und es ist mir eine Freude, die Zusammenarbeit in dieser wunderbaren Stadt fortzusetzen“, so der Dirigent. Rubiķis hat bereits eine beeindruckende internationale Karriere hinter sich, die ihn zu einigen der renommiertesten Orchester und Opernhäuser der Welt geführt hat. Zu seinen früheren Stationen zählen unter anderem das Staatliche Akademische Opern- und Ballett-Theater Nowosibirsk und die Komische Oper Berlin, wo er von 2018 bis 2022 als Generalmusikdirektor tätig war.
Ab Herbst 2025 wird Rubiķis parallel zu seiner Arbeit in Innsbruck auch die Position des Generalmusikdirektors am Staatstheater Kassel übernehmen. Seine Tätigkeit in Innsbruck wird auf drei Jahre ausgelegt sein, und Rubiķis wird sich auf die Weiterentwicklung des Konzertbereichs des TSOI konzentrieren. Gerrit Prießnitz, der neue Chefdirigent des Tiroler Landestheaters, wird hingegen die Leitung des Orchesters im Musiktheater übernehmen. Damit bleibt die musikalische Verantwortung, wie es in der Tradition des Hauses steht, aufgeteilt.